Auftaktveranstaltung: Männer trauern anders
Am 28. September 2023 findet im DRK-Selbsthilfezentrum in Erbach die Auftaktveranstaltung der Gruppe für »Männer in Trauerphasen und Krisen« statt.
Am 28. September 2023 findet im DRK-Selbsthilfezentrum in Erbach die Auftaktveranstaltung der Gruppe für »Männer in Trauerphasen und Krisen« statt.
Am 21. Dezember 2022 findet um 17:00 Uhr im DRK-Selbsthilfe- und Informationszentrum in Erbach das Jahresabschlusstreffen für Menschen in Trauer statt.
Der Gottesdienst für verstorbene Kinder findet am Sonntag, dem 20. November 2022, um 16:30 Uhr in der evangelischen Kirche in Michelstadt-Steinbach statt.
Der Gottesdienst für verstorbene Kinder findet am Samstag, dem 4. Dezember 2021 um 16:30 Uhr in der evangelischen Kirche in Michelstadt-Steinbach statt.
Unser Gesprächskreis Trauer trifft sich am Mittwoch, dem 24. März 2021, um 17 Uhr im Selbsthilfezentrum an der Bahnstraße 43 zu einem Vortrag mit der Psychotherapeutin Ursula Meier-Weber aus Heidelberg, die zu den verschiedenen Phasen der Trauer informiert. Gäste sind herzlich willkommen. Es gelten die bekannten Hygiene-Regeln. Um Voranmeldung unter Tel. 06062 / 60760 wird…
Der Gottesdienst für verstorbene Kinder findet am Sonntag, den 22. November 2020 um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche in Michelstadt-Steinbach statt.
Der Gottesdienst für verstorbene Kinder findet am Sonntag, den 24. November 2019 (Totensonntag) um 17 Uhr erstmals in der Krankenhaus-Kapelle im Krankenhaus Erbach statt.
Der Leiter unserer Selbsthilfegruppe für Männer in Trauerphasen und Krisen, Martin Kreuels, ist auch in verschiedenen Podcasts zu hören.
Das hr-Fernsehen hat einen TV-Beitrag über Martin Kreuels gemacht. Martin leitet unsere Selbsthilfegruppe für Männer in Trauerphasen und Krisen.
Gut 50 Besucherinnen und Besucher hatten sich am 27. Februar 2019 im DRK-Selbsthilfezentrum in Erbach eingefunden zum Film- und Gesprächsabend. Die Dokumentation »Trauern heißt lieben – Totenfotograf Martin Kreuels und seine Kinder« führte dem Publikum in einer guten halben Stunde eindringlich und auf sensible Weise den Umgang mit Trauer eines Vaters und seiner Kinder vor Augen, die mit dem Verlust ihrer Mutter klarkommen müssen.