Mathias Haase von der Ambulanten Suchthilfe des Diakonischen Werkes Hanau
| | | | |

Der Sucht auf den Grund gehen: Traumata als Suchtursache erkennen

Im Rahmen der Suchtwoche 2019 fand am 22.05.2019 im DRK Haus Erbach eine Veranstaltung zum Thema »Trauma und Sucht – die unterschätze Verbindung« statt. 50 interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer folgten dem informativen Vortrag von Mathias Haase von der Ambulanten Suchthilfe des Diakonischen Werkes Hanau.

Vortragsankündigung: Trauma und Sucht – die unterschätzte Verbindung?
| | | |

Vortragsankündigung: Trauma und Sucht – die unterschätzte Verbindung?

Zum Thema »Trauma und Sucht – die unterschätzte Verbindung?« bieten die Selbsthilfegruppen des DRK-Odenwaldkreis e.V. am Mittwoch, dem 22. Mai 2019 um 18.00 Uhr im DRK-Haus einen Vortrag mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde an.

Screenshot aus HLS-Erklärvideo

Medikamentenmissbrauch und Cannabiskonsum: Erklärvideos für Geflüchtete

Um Beruhigung und Entspannung zu finden, greifen auch geflüchtete Menschen mitunter zu Alkohol, Cannabis oder Medikamenten, ohne dabei die mit dem Konsum oder der Einnahme verbundenen Risiken einschätzen zu können. Die Erklärvideos der HLS weisen auf Gefahren des Alkohol-/ und Cannabiskonsums sowie die Risiken des Medikamentenmissbrauchs hin, erläutern rechtliche Hintergründe in Deutschland und zeigen Unterstützungsangebote auf.

Jahreskonferenz der HLS 2018

Medikamentenabhängigkeit: Thema der Jahreskonferenz der Selbsthilfeverbände in der HLS

Am 10. Februar 2018 findet in Frankfurt am Main die Jahreskonferenz der Selbsthilfeverbände in der Hessischen Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS) statt. In diesem Jahr lautet das Thema: »Medikamentenabhängigkeit – Wenn das Heilmittel zum Suchtmittel wird«. Die Veranstaltung möchte mit Referaten aus verschiedenen Blickwinkeln für das Thema sensibilisieren und mit den Referent/-innen Konsequenzen für die Selbsthilfearbeit reflektierten.

Screenshot von medikamente-und-sucht.de

Medikamente und Sucht: Neue Internetplattform zu Risiken beim Arzneimittelkonsum

Eine Abhängigkeit von Medikamenten wird oft als »stille« Sucht bezeichnet: Tabletten schlucken – das geht schnell und unauffällig und verursacht keine »Fahne«. Ein Online-Portal gibt ausführlich Auskunft über alle Fragen, die mit Medikamenten und einer möglichen Abhängigkeit zusammenhängen.