Die besondere Rolle von Angehörigen in der Suchtselbsthilfe

Die besondere Rolle von Angehörigen in der Suchtselbsthilfe

Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) hat ein bemerkenswertes Memorandum veröffentlicht, das die Rolle von Angehörigen in der Suchtselbsthilfe umfassend und reflektiert beschreibt. Dabei wird die besondere Stellung der Angehörigen ebenso hervorgehoben wie mit falschen und veralteten Sichtweisen – vor allem dem Begriff der »Co-Abhängigkeit« – aufgeräumt wird.

DHS Sucht-Selbsthilfe-Konferenz »Abstinenz – Konsum – Kontrolle« vom 21. bis 23. April 2017

DHS Sucht-Selbsthilfe-Konferenz »Abstinenz – Konsum – Kontrolle« vom 21. bis 23. April 2017

Das Thema der 12. Sucht-Selbsthilfe-Konferenz der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) lautet »Abstinenz – Konsum – Kontrolle«. Mit der Selbsthilfe-Konferenz 2017 greift die DHS Behandlungs- und Beratungsziele speziell für die Sucht-Selbsthilfe auf.

Logo des BMG

Was tun bei Verdacht auf Essstörungen? Informationen für Eltern, Angehörige und nahestehende Personen

Ein Flyer des Bundesministeriums für Gesundheit soll dabei unterstützen, bei Verdacht auf eine Essstörung kompetente Beratung und weitere Informationen zur Behandlung von Essstörungen zu finden, um durch eine frühzeitige professionelle Behandlung die Heilungschancen zu erhöhen.